SPD Ortsverein auf Informationsrundgang durch Barop

Gut zwanzig interessierte Bürgerinnen und Bürger folgten  im Herbst 2018 der Einladung des SPD-Ortsvereins zu einem Informationsrundgang durch Barop. Auf der Themenliste ganz oben standen die aktuellen Bauvorhaben:  das Gelände der ehemaligen Weichenfabrik Schreck-Mieves, die gewünschte Verlegung der S-Bahn-Haltestelle Barop an den Verkehrsknoten Barop Parkhaus sowie der Bau von Studentenwohnungen  auf der Fläche der ehemaligen Baroper Fruchtbörse. Zum Schluss wurde der neu angelegte „Weinberg“ mit 320 Stöcken im Baroper Umweltkulturpark besichtigt.

Hier einige Bilder vom Rundgang:

„SPD Ortsverein auf Informationsrundgang durch Barop“ weiterlesen

Ortsvereinsmitglieder diskutieren Bauprojekte in und um Barop

Der SPD-Ortsverein Dortmund-Barop hat sich in seiner letzten Mitgliederversammlung ausgiebig mit Bauprojekten in und um den Ortsteil beschäftigt. Grundlage für die sehr lebhafte Diskussion war eine Präsentation von Stefan Thabe und Stefan Tegethoff vom städtischen Stadtplanungs- und Bauordnungsamt. „Das war eine ausgesprochen kurzweilige und sehr informative Veranstaltung. Viele Fragen, die den Mitgliedern unter den Nägeln brannten, konnten heute geklärt werden“, freute sich die Ortsvereinsvorsitzende Ulla Pulpanek-Seidel.

„Ortsvereinsmitglieder diskutieren Bauprojekte in und um Barop“ weiterlesen

SPD-Ortsverein Barop lädt zum Informationsrundgang ein

Am Parkhaus Barop

Zu einem informativen Rundgang durch den Ortsteil lädt die Baroper SPD alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein. Start ist am Freitag, 7. September 2018, um 16.30 Uhr an der Gaststätte „La Gazzetta“, An der Palmweide 57. Dort soll der Rundgang nach etwa zwei Stunden und gut fünf Kilometern auch gemütlich ausklingen.

Unterwegs werden die aktuell anstehenden Bauvorhaben auf den Flächen An der Witwe (Wohnen, KITA), Baroper Bahnhofstraße (Wohnen) und Luisenglück (Wohnen, KITA und Einzelhandel) im Mittelpunkt stehen.

„SPD-Ortsverein Barop lädt zum Informationsrundgang ein“ weiterlesen

Ortsverein beantragt Verbesserungen in der Verkehrsleitung

Stockumer - Ecke OstenbergstraßeDer SPD-Ortsverein Barop hat einen Antrag an die Bezirksvertretung Hombruch auf den Weg gebracht, mit dem verschiedene Verbesserungen in der Verkehrsleitung erreicht werden sollen. Bei einem Ortstermin mit einem Vertreter des Tiefbauamtes wurden die vorgeschlagenen Beschilderungsmaßnahmen besprochen und für sinnvoll gehalten. Bereits umgesetzt ist die Beschilderung eines LKW-Verbots über 3,5 Tonnen (außer Anlieger) in der Ostenbergstraße, die der Ortsverein vor einigen Wochen beantragt hatte.

„Ortsverein beantragt Verbesserungen in der Verkehrsleitung“ weiterlesen

Sparkasse Barop als Filiale erhalten

Einstimmig verabschiedeten die anwesenden Ortsvereinsmitglieder auf der Jahreshauptversammlung am 12. April 2016 einen Antrag, mit dem die Sparkasse aufgefordert wird, die Zweigstelle in Barop als Filiale zu erhalten und nicht zu einem reinen Selbstbedienungsstandort abzuqualifizieren. Das nahegelegene Seniorenheim, der anstehende Neubau von 300 bis 400 Wohneinheiten an der Straße Luisenglück und die hohe Frequenz am Verkehrsknoten ‚Barop Parkhaus‘ sind aus Sicht des Ortsvereins gewichtige Gründe, die dafür sprechen, dem Antrag zu folgen.

Hier der Antrag im Wortlaut.

Ortsvereinsvorstand beschließt Antrag für mehr soziale Gerechtigkeit

geralt / Pixabay

Der Ortsvereinsvorstand der SPD Barop positioniert sich gegen die wachsende Ungleichheit in Deutschland und der Welt und setzt sich für mehr soziale Gerechtigkeit ein. Gemeinsam mit dem Ortsverein Eichlinghofen will er erreichen, dass das Thema die Wahlprogramme zur Landtags- und Bundestagswahl 2017 maßgeblich mitbestimmt. „Ortsvereinsvorstand beschließt Antrag für mehr soziale Gerechtigkeit“ weiterlesen

Diskussionspapier von Dr. Horst Heimann

Plädoyer für einen Politikwechsel 2017 – gegen „Weiter so!“ mit „Starken Ideen“

SPD-Linke bekennt sich zum Wahlprogramm von 2013 und zum Politikwechsel 2017, aber sie muss darüber auch intensiv und offensiv diskutieren.

Alle politischen Stellungnahmen von SPD-Linken und die Beiträge in spw 205 belegen: Die SPD-Linke, mit allen „Unter- und Nebenflügeln“, steht weiter für einen Politikwechsel, mit der Kernforderung nach Steuererhöhungen für Superreiche. Hilde Mattheis, Vorsitzende der DL 21, verweist auf den Programmbaustein der DL 21 von 2013: „Eine Überwindung der Sparpolitik durch langfristige öffentliche Investitionen und deren Finanzierung durch gerechtere Steuern.“ (S. 60) Oliver Kaczmarek möchte, dass die Linken „für das nächste Wahlprogramm das Steuerkonzept aus dem Wahlprogramm 2013 sichern.“ (S. 58) Carsten Sieling betont: „Eine glaubwürdige Politik gegen soziale Ungleichheit muss zum Kernanliegen der SPD werden.“ Auch er verweist auf den Beitrag der Linken für das Wahlprogramm 2013, u. a. zur Steuerpolitik: „Jetzt geht es darum, diese Beschlüsse zu verteidigen und auf ihre Umsetzung zu pochen.“ (S. 67)
„Diskussionspapier von Dr. Horst Heimann“ weiterlesen