Jubilarehrung 2015

Am 20. September 2015 ehrte Oberbürgermeister Ullrich Sierau die Jubilarinnen und Jubilare der Jahre 2014 und 2015.

Das Grupenbild zeigt sitzend von links: Heinz Dippel (seit 65 Jahren in der SPD), Jutta Böcker (50 Jahre) und Horst Rombeck (10 Jahre).
Stehend von links sind zu sehen Ratsvertreterin Inge Albrecht Winterhoff, der stv. Bezirksbürgermeister Uli Steinmann, Dr. Hildegard Kratz (25 Jahre), Unterbezirksvorsitzende und MdL Nadja Lüders, Edith Niemeier (70 Jahre), Heinz Niemeier (70 Jahre), Ortsvereinsvorsitzende Ulla Pulpanek-Seidel, Oberbürgermeister Ulli Sierau, Thomas Krause (10 Jahre), Arnd Bauer (50 Jahre), Stadtbezirksvorsitzender Volker Schultebraucks und Norbert Schilf, SPD-Fraktionschef im Rat.

Horst Heimann, Kurt Depke und Jan Welzel konnten an der Festveranstaltung leider nicht teilnehmen.

Hier weitere Fotos von der Festveranstaltung:

Oberbürgermeister ehrte Jubilare des SPD-Ortsvereins Barop: Edith und Heinz Niemeier seit 70 Jahren dabei!

Die Jubilarinnen und Jubilare im Kreise der Mandatsträgerinnen und Mandatsaträger. Sitzend v.l.: Heinz Dippel (65 Jahre SPD-Mitglied), Jutta Böcker (50), Horst Rombeck (10). Stehend v.l.: Ratsvertreterin Inge Albrecht-Winterhoff, der stv. Bezirksbürgermeister Uli Steinmann, Dr. Hildegard Kratz (25), Landtagsabgeordnete und Unterbzirksvorsitzende Nadja Lüders, Edith Niemeier (70), Heinz Niemeier (70), Ortsvereinsvorsitzende Ulla Pulpanek-Seidel, OB Ulli Sierau, Thomas Krause (10), , Arnd Bauer (50), Stadtbezirksvorsitzender Volker Schultebraucks, Ratsvertreter und SPD-Fraktionsvorsitzender Norbert Schilff. Bei einer Feierstunde in der Gaststätte „Zwischenstück“ hat der SPD-Ortsverein Barop am Sonntag, 20.09.2015, im Kreise zahlreicher Gäste seine Jubilarinnen und Jubilare der Jahre 2014 und 2015 geehrt: Heinz und Edith Niemeier für 70-jährige Mitgliedschaft, Heinz Dippel (65 Jahre), Horst Heimann (60 Jahre), Jutta Böcker und Fritz Madel und Arnd Bauer (50 Jahre), Kurt Depke (40 Jahre), Dr. Hildegard Kratz (25 Jahre) sowie Thomas Krause, Horst Rombeck und Jan Weltzel (10 Jahre). Oberbürgermeister Ullrich Sierau sagte Dank für die langjährige Verbundenheit zur Sozialdemokratischen Partei Deutschlands und sprach mit den Jubilarinnen und Jubilaren über die Zeit und die Umstände, in denen sie in die Partei eintraten.

„Oberbürgermeister ehrte Jubilare des SPD-Ortsvereins Barop: Edith und Heinz Niemeier seit 70 Jahren dabei!“ weiterlesen

Ratsfraktion nach Urteil: Betreuungsgeld in NRW einstellen

ClkerFreeVectorImages / Pixabay
ClkerFreeVectorImages / Pixabay

Die SPD-Ratsfraktion hat mit Zufriedenheit Kenntis vom Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zum Betreuungsgeld genommen. „Wir haben uns in Dortmund sozialpolitisch immer gegen diese Leistung ausgesprochen und der Förderung von Kindern in Einrichtungen den Vorrang gegeben. Wir setzen jetzt darauf, dass das Betreuungsgeld in Nordrhein-Westfalen bald eingestellt wird“, so SPD-Ratsmitglied Michael Taranczewski, der auch dem Sozialausschuiss vorsitzt.

„Ratsfraktion nach Urteil: Betreuungsgeld in NRW einstellen“ weiterlesen

Ortsverein Barop beantragt Verlegung des S-Bahn-Haltepunktes

Didgeman / Pixabay

Der SPD-Ortsverein Brop hat in seiner letzten Mitgliederversammlung am 8. Juli 2015 einen Antrag zur Verlegung des S-Bahn-Haltepunktes Barop von der Baroper Bahnhofstraße an die Stockumer Straße auf den Weg gebracht. Darin wird der Rat der Stadt aufgefordert, die Verwaltung zeitnah mit der Weiterentwicklung der Planung sowie mit der Aufstellung eines Kostenplanes zu beauftragen. Der Antrag soll den Rat der Stadt mit einem postivenVotum desSPD-Stadtbezirkes Hombruch erreichen.

Hier der Antrag m Wortlaut:

„Ortsverein Barop beantragt Verlegung des S-Bahn-Haltepunktes“ weiterlesen

Rat spricht sich für Vermögenssteuer aus

geralt / Pixabay

Der Rat der Stadt hat sich in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause am 25. Juni 2015 für die Einführung einer Vermögenssteuer ausgesprochen und ist dem Bündnis „Vermögenssteuer jetzt!“ beigetreten.

Die SPD stimmte einem entsprechenden Antrag der  Fraktion Die Linke/ Piraten zu und sorgte so für die Mehrheit der Stimmen.

„Rat spricht sich für Vermögenssteuer aus“ weiterlesen

TTIP: Gemeinsames Positionspapier verabschiedet

orensteiner / Pixabay

Das Bundeswirtschaftsministerium, die kommunalen Spitzenverbände und der Verband kommunaler Unternehmen (VkU) haben ein gemeinsames Positionspapier zur kommunalen Daseinsvorsorge und zu den Verhandlungen um das Freihandelsabkommen TTIP verbschiedet. Darin wird übereinstimmend festgestellt, dass die hohe Qualität der Daseinsvorsorge auch durch TTIP nicht gefährdet werden darf.

„TTIP: Gemeinsames Positionspapier verabschiedet“ weiterlesen