Mit der Verabschiedung des Doppelhaushalts für die Jahre 2025 und 2026 war das wichtigste Thema für die letzte Sitzung des Rates in diesem Jahr gesetzt. Mit den Entscheidungen für den Neubau des Nordbads und der Kreuz-Grundschule sowie der Festlegung der Hebesätze für die Erhebung der Grundsteuer standen noch weitere zukunftsweisende Entscheidungen auf dem Programm.
SPD-Ratsfraktion macht mit „12-12-1“ am Sonntag Station in Hombruch
Am 01. September 2024 macht das Dialogformat „12-12-1“ der SPD-Ratsfraktion erstmals Station in Hombruch. 12-12-1 steht dabei für 12 Monate – 12 Stadtbezirke – 1 Dortmund. Am Sonntag wird die Fraktion die Gelegenheit nutzen, im Rahmen des Hombrucher Tages der Vereine die eigene Arbeit und das (politische) Ehrenamt vorzustellen.
In der Zeit von 10.00 bis 16.00 Uhr stehen dabei am Stand der örtlichen SPD mit Norbert Schilff und Silvya Ixkes-Henkemeier die beiden Hombrucher Mitglieder im Rat der Stadt Dortmund ebenso für Gespräche zur Verfügung wie Angehörige der Bezirksvertretung und Mitglieder im Stadtbezirk. Es wird interessante Infos und auch ein Gewinnspiel geben.
Das SPD-Team freut sich auf den Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort. Zu finden ist der Pavillon der SPD in der Harkortstraße in Höhe des Marktplatzes.
SPD-Ratsfraktion Mitinitiatorin einer Kampagne für den Pflegeberuf
Dortmund startet eine Initiative zur Attraktivierung von Pflegeberufen und zur Gewinnung von Pflegepersonal. Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen haben in der letzten Sitzung im Ausschuss für Wirtschaft, Beschäftigungsförderung, Europa, Wissenschaft und Forschung eine richtungsweisende Initiative gestartet.
„SPD-Ratsfraktion Mitinitiatorin einer Kampagne für den Pflegeberuf“ weiterlesen
Qualität des Ganztags darf nicht von der Postleitzahl der Kinder abhängig sein
Die SPD-Ratsfraktion übt harsche Kritik an der schwarz-grünen Landesregierung. Das lange angekündigte Gesetz, welches Standards für die OGS-Betreuung regeln sollte, wird nicht kommen. „Man habe sich umentschieden“.
„Qualität des Ganztags darf nicht von der Postleitzahl der Kinder abhängig sein“ weiterlesen
SPD im Rat: Kein Eingriff in Organisationshoheit des OB
Die erste Sitzung des Rates im frisch sanierten Rathaus war zugleich für viele der Ratsvertreter*innen eine Premiere: Nach drei Jahren Baustelle konnte man erstmals im renovierten und vergrößerten Ratssaal Platz nehmen. Im Mittelpunkt der Sitzung: die Auseinandersetzung um die Neuorganisation des Amtes für Stadterneuerung. Die SPD-Fraktion kritisiert heftig den Versuch der Ratsmehrheit, in die gesetzlich festgelegte Organisationshoheit des Oberbürgermeisters einzugreifen.
„SPD im Rat: Kein Eingriff in Organisationshoheit des OB“ weiterlesen
Info-Veranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung
Der Kreisverband der Sozialdemokratischen Arbeitsgemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK) lädt zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung zum Thema: „Dortmund und die kommunale Wärmeplanung“ ein. Die öffentliche Veranstaltung findet am
Freitag, 15. März 2024, 16.00 Uhr, im
Biercafé West, Lange Str. 42, 44137 Dortmund,
statt.
„Info-Veranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung“ weiterlesen
Rat der Stadt Dortmund beschließt Haushalt 2024
Der Rat der Stadt Dortmund hat in seiner Sitzung am 22. Februar den städtischen Haushalt für 2024 beschlossen. Dafür hatten die Fraktionen von SPD, Bündnis 90 / Die Grünen, CDU, LINKE+, Die Partei und BVT gestimmt, dagegen die Fraktion FDP / Bürgerliste und die AfD. Die Stadt muss den Haushalt bei der Bezirksregierung Arnsberg lediglich anzeigen, denn der geplante Jahresfehlbedarf liegt in keinem Planjahr über der 5%-Grenze.
„Rat der Stadt Dortmund beschließt Haushalt 2024“ weiterlesenBürokratie abbauen – Dortmund und die Region voranbringen!
„Bürokratie abbauen – Dortmund und die Region voranbringen!“ weiterlesen
SPD im Rat: Dortmund investiert in die Zukunft der Kinder
Mit einem Milliarden-Programm zur Modernisierung und zum Ausbau der Schulen investiert Dortmund massiv in die Bildung von Kindern und Jugendlichen und damit in die Zukunft, Entwicklung und Leistungsfähigkeit der Stadtgesellschaft. „Die Investitionen sind mit Blick auf die kontinuierlich steigende Zahl von Schüler*innen und den hohen Sanierungsbedarf aber auch dringend notwendig,“ betont die SPD-Ratsfraktion. „SPD im Rat: Dortmund investiert in die Zukunft der Kinder“ weiterlesen
Dortmunder SPD trauert um Friedhelm Sohn
Mit großer Bestürzung hat die Dortmunder SPD vom plötzlichen Tod ihres Genossen und langjährigen Ratsmitgliedes Friedhelm Sohn erfahren. Er starb im Alter von 73 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit.
Friedhelm Sohn wurde 1989 in der Nachfolge von Willi Spaenhoff Ratsvertreter für Wickede. 26 Jahre lang war er Vorsitzender im Jugendhilfeausschuss. Sein Ratsmandat füllte er bis zu seinem Ausscheiden 2020 mit Herzblut und Engagement aus. Auch nach seinem Abschied aus dem Rat blieb er als Vorsitzender des Behindertenpolitischen Netzwerks politisch aktiv.